990

Große Radlader 990

Angebot anfragen Händler suchen

Wichtige Spezifikationen

Motorleistung – ISO 14396:2002
786 HP
586 kW
Einsatzgewicht – Standard
178517 lb
80974 kg
Schaufelinhalt
8,6–10,0 m³ (11,25–13,0 yd³)
8,6–10,0 m³ (11,25–13,0 yd³)

Übersicht

Leistung und Produktivität– Antriebsstrang

Mit dem Cat®-Radlader 990 können Sie mehr Tonnen in kürzerer Zeit und zu niedrigen Kosten bewegen, sodass sich Ihre Investition schnell rechnet. Diese Maschine bietet erhebliche Kraftstoffeinsparungen, geringe Wartungskosten, hohe Produktivität und Langlebigkeit und erzielt bessere Betriebsergebnisse.

Vorteile

BESSERE KRAFTSTOFFEFFIZIENZ

Höhere Arbeitsleistung bei geringerem Kraftstoffverbrauch mit dem Sparmodus

GERINGERE WARTUNGSKOSTEN

Machen Sie regelmäßige Wartung bequemer mit praktisch angeordneten Servicezentren

HÖHERE PRODUKTIVITÄT

Mehr Produktivität in den meisten Lkw-Beladungsanwendungen bei Verwendung von Schaufeln der Performance-Serie mit größerem Fassungsvermögen

Produktspezifikationen für 990

Motorleistung – ISO 14396:2002 786 HP 586 kW
Motormodell Cat® C27 Cat® C27
Emissionen Option 1 – EPA Tier 4 Final (USA)/Stufe V (EU) Option 1 – EPA Tier 4 Final (USA)/Stufe V (EU)
Nenndrehzahl 1800 r/min 1800 r/min
Bruttoleistung – SAE J1995:2014 801 HP 597 kW
Nettoleistung – SAE J1349:2011 – Normale Umgebungstemperaturen 732 HP 546 kW
Nettoleistung – SAE J1349:2011 – Hohe Umgebungstemperaturen 681 HP 508 kW
Emissionen Option 2 – Entspricht Emissionsrichtlinie U.S. EPA Tier 2 Option 2 – Entspricht Emissionsrichtlinie U.S. EPA Tier 2
Nenndrehzahl 1800 r/min 1800 r/min
Motorleistung – ISO 14396:2002 752 HP 561 kW
Bruttoleistung – SAE J1995:2014 766 HP 571 kW
Nettoleistung – SAE J1349:2011 – Normale Umgebungstemperaturen 699 HP 521 kW
Nettoleistung – SAE J1349:2011 – Hohe Umgebungstemperaturen 648 HP 483 kW
Bohrung 5.4 " 137.2 mm
Hub 6 " 152.4 mm
Hubraum 1649.5 in³ 27.03 l
Maximales Drehmoment – 1200/min 2624 lb/ft 3557 N·m
Drehmomentanstieg 18 % 18 %
Anmerkung Die angegebene Nettoleistung wurde am Schwungrad gemessen. Bei der Messung war der Motor mit Lüfter bei minimaler Drehzahl, Lufteinlasssystem, Abgassystem und Drehstromgenerator ausgestattet. Die angegebene Nettoleistung wurde am Schwungrad gemessen. Bei der Messung war der Motor mit Lüfter bei minimaler Drehzahl, Lufteinlasssystem, Abgassystem und Drehstromgenerator ausgestattet.
Getriebetyp Cat-Planetenlastschaltgetriebe Cat-Planetenlastschaltgetriebe
Vorwärts – 1 4.6 mile/h 7.4 km/h
Vorwärts – 2 8.2 mile/h 13.2 km/h
Vorwärts – 3 14.5 mile/h 23.3 km/h
Rückwärts – 1 5.1 mile/h 8.15 km/h
Rückwärts – 2 9.1 mile/h 14.6 km/h
Rückwärts – 3 16 mile/h 25.7 km/h
Direktantrieb – Vorwärts 1 Überbrückung deaktiviert Überbrückung deaktiviert
Direktantrieb – Vorwärts 2 8.2 mile/h 13.2 km/h
Direktantrieb – Vorwärts 3 14.5 mile/h 23.3 km/h
Direktantrieb – Rückwärts 1 5.1 mile/h 8.15 km/h
Direktantrieb – Rückwärts 2 9.1 mile/h 14.6 km/h
Direktantrieb – Rückwärts 3 16 mile/h 25.7 km/h
Anmerkung Fahrgeschwindigkeiten bei Michelin-Reifen 45/65R39 LD D2**L5. Fahrgeschwindigkeiten bei Michelin-Reifen 45/65R39 LD D2**L5.
Einsatzgewicht – Standard 178517 lb 80974 kg
Schaufelinhalt 8,6–10,0 m³ (11,25–13,0 yd³) 8,6–10,0 m³ (11,25–13,0 yd³)
Nutzlast – Standard 17.5 ton (US) 15.9 t
Nutzlast – verlängerte Hubarme (HL) 17.5 ton (US) 15.9 t
Cat-Muldenkipper abgestimmt auf Standardausführung 773-775 773-775
Cat-Muldenkipper abgestimmt auf lange Hubarme 775-777 775-777
Hub-/Kippsystem – Kreis Bedarfsstromsteuerung Bedarfsstromsteuerung
Arbeitshydraulik Verstellkolben Verstellkolben
Maximaler Förderstrom bei 1800/min 240 Gall./min 910 l/min
Druckbegrenzungsventileinstellung – Heben/Kippen 4786 psi 33000 kPa
Hubzylinder, doppeltwirkend – Hubzylinder, Bohrung und Hub 235mm× 1287mm (9,3"× 50,7") 235mm× 1287mm (9,3"× 50,7")
Zylinder, doppeltwirkend – Kippzylinder, Bohrung und Hub 292,1mm× 820mm (11,5"× 32,3") 292,1mm× 820mm (11,5"× 32,3")
Vorsteuerhydraulik Offener Kreis und Druckverringerung Offener Kreis und Druckverringerung
Einstellung der Vorsteuerdruck-Begrenzung 507 psi 3500 kPa
Zurückkippen 4.3 s 4.3 s
Anheben 8.6 s 8.6 s
Abkippen 2.9 s 2.9 s
Geringere 3.7 s 3.7 s
Durch Eigengewicht absenken 3.7 s 3.7 s
Hydrauliktaktzeit gesamt – leere Schaufel 13.8 s 13.8 s
Lenksystem – Kreis Vorgesteuertes Load Sensing-System Vorgesteuertes Load Sensing-System
Lenksystem – Pumpe Kolbenverstellpumpe Kolbenverstellpumpe
Maximaler Förderstrom bei 1,400/min 96.2 Gall./min 364 l/min
Druckbegrenzungsventileinstellung – Lenkung 5004 psi 34500 kPa
Lenkeinschlagwinkel insgesamt 70° 70°
Klimaanlage • Das Klimaanlagensystem dieser Maschine enthält das fluorierte Treibhausgas R134a oder R1234yf als Kältemittel. Zur Identifizierung des Gases siehe Etikett oder Bedienungsanleitung. • Wenn das System mit R134a (Erderwärmungspotenzial = 1430) ausgestattet ist, enthält es 2,7 kg (5,9 lb) Kältemittel, was einem CO2-Äquivalent von 3,861 metrischen Tonnen (4,256 Tonnen) entspricht. • Das Klimaanlagensystem dieser Maschine enthält das fluorierte Treibhausgas R134a oder R1234yf als Kältemittel. Zur Identifizierung des Gases siehe Etikett oder Bedienungsanleitung. • Wenn das System mit R134a (Erderwärmungspotenzial = 1430) ausgestattet ist, enthält es 2,7 kg (5,9 lb) Kältemittel, was einem CO2-Äquivalent von 3,861 metrischen Tonnen (4,256 Tonnen) entspricht.
Front Fest Fest
Hinten Pendelnd Pendelnd
Pendelwinkel 8.5° 8.5°
Bremsen ISO 3450:2011 ISO 3450:2011
Kraftstofftank 281 Gall. (US) 1064 l
Kühlsystem 54.9 Gall. (US) 208 l
Kurbelgehäuse 20 Gall. (US) 75.7 l
Getriebe 29.1 Gall. (US) 110 l
Differenzial – Seitenantriebe – Vorn 71.6 Gall. (US) 271 l
Differenzial – Seitenantriebe – Hinten 68.9 Gall. (US) 261 l
Hydrauliksystem (Werksbefüllung) 210 Gall. (US) 795 l
Hydrauliktank– Arbeitsgerät und Hydrauliklüfter 68.9 Gall. (US) 261 l
Hydrauliktank– Lenkung und Bremsen 34.9 Gall. (US) 132 l
Anmerkung Cat-Dieselmotoren EPA Tier 4 Final (USA)/Stufe V (EU) müssen betrieben werden mit schwefelarmen Dieselkraftstoffen (ULSD) mit einem Schwefelgehalt von 15 ppm oder weniger oder mit ULSD, das gemischt wurde mit den folgenden Kraftstoffen mit einem geringen Kohlenstoffgehalt** in einem Verhältnis von bis zu: • 20 % Biodiesel FAME (Fettsäuremethylester)* • 100 % erneuerbarem Diesel, HVO (Hydrotreated Vegetable Oil, hydriertes Pflanzenöl) und GTL-Kraftstoffen (Gas-to-Liquid, Kraftstoff aus Erdgas). Anwendung siehe Richtlinien. Wenden Sie sich an Ihren Cat-Händler oder lesen Sie „Caterpillar Machine Fluids Recommendations“ (SEBU6250), um weitere Informationen zu erhalten. * Motoren ohne Vorrichtungen zur Nachbehandlung können höhere Beimischungen verwenden, d. h. bis zu 100 % Biodiesel (bei Verwendung von Beimischungen mit mehr als 20 % Biodiesel wenden Sie sich an Ihren Cat-Händler).** Die Treibhausgasemissionen durch Auspuffgase bei Kraftstoffen mit geringerem Kohlenstoffgehalt unterscheiden sich nicht signifikant von den Emissionen herkömmlicher Kraftstoffe. – Es werden Cat DEO-ULS™ oder Öle benötigt, die den Spezifikationen Cat ECF-3, API CJ-4, API CK-4 und/oder ACEA E9 entsprechen. – Abgasreinigungsflüssigkeit (DEF, Diesel Exhaust Fluid), das alle Anforderungen erfüllt, die in ISO 22241-1:2006 festgelegt sind. Cat-Dieselmotoren EPA Tier 4 Final (USA)/Stufe V (EU) müssen betrieben werden mit schwefelarmen Dieselkraftstoffen (ULSD) mit einem Schwefelgehalt von 15 ppm oder weniger oder mit ULSD, das gemischt wurde mit den folgenden Kraftstoffen mit einem geringen Kohlenstoffgehalt** in einem Verhältnis von bis zu: • 20 % Biodiesel FAME (Fettsäuremethylester)* • 100 % erneuerbarem Diesel, HVO (Hydrotreated Vegetable Oil, hydriertes Pflanzenöl) und GTL-Kraftstoffen (Gas-to-Liquid, Kraftstoff aus Erdgas). Anwendung siehe Richtlinien. Wenden Sie sich an Ihren Cat-Händler oder lesen Sie „Caterpillar Machine Fluids Recommendations“ (SEBU6250), um weitere Informationen zu erhalten. * Motoren ohne Vorrichtungen zur Nachbehandlung können höhere Beimischungen verwenden, d. h. bis zu 100 % Biodiesel (bei Verwendung von Beimischungen mit mehr als 20 % Biodiesel wenden Sie sich an Ihren Cat-Händler).** Die Treibhausgasemissionen durch Auspuffgase bei Kraftstoffen mit geringerem Kohlenstoffgehalt unterscheiden sich nicht signifikant von den Emissionen herkömmlicher Kraftstoffe. – Es werden Cat DEO-ULS™ oder Öle benötigt, die den Spezifikationen Cat ECF-3, API CJ-4, API CK-4 und/oder ACEA E9 entsprechen. – Abgasreinigungsflüssigkeit (DEF, Diesel Exhaust Fluid), das alle Anforderungen erfüllt, die in ISO 22241-1:2006 festgelegt sind.
Schalldruckpegel am Fahrerohr (ISO 6396:2008) 72 dB(A) 72 dB(A)
Schallleistungspegel Maschine (ISO 6395:2008) 116 dB(A) 116 dB(A)
Schalldruckpegel am Fahrerohr (ISO 6396:2008)* 72 dB(A) 72 dB(A)
Schallleistungspegel Maschine (ISO 6395:2008)* 114 dB(A) 114 dB(A)
Anmerkung (1) *Mit Schalldämpfung ausgerüstet *Mit Schalldämpfung ausgerüstet
Anmerkung (2) Der Schallleistungspegel der Maschine wurde gemäß ISO 6395:2008 gemessen. Die Messung wurde bei 70 Prozent der maximalen Drehzahl des Motorlüfters durchgeführt. Der Schallleistungspegel der Maschine wurde gemäß ISO 6395:2008 gemessen. Die Messung wurde bei 70 Prozent der maximalen Drehzahl des Motorlüfters durchgeführt.
Anmerkung (3) Der Schalldruckpegel am Fahrerohr wurde gemäß ISO 6396:2008 gemessen. Die Messung wurde bei 70 Prozent der maximalen Drehzahl des Motorlüfters durchgeführt. Der Schalldruckpegel am Fahrerohr wurde gemäß ISO 6396:2008 gemessen. Die Messung wurde bei 70 Prozent der maximalen Drehzahl des Motorlüfters durchgeführt.
Anmerkung (4) Falls die Fahrerkabine nicht ordnungsgemäß gewartet wurde oder der Betrieb längere Zeit bei geöffneten Türen und Fenstern oder bei starker Geräuschentwicklung erfolgt, ist möglicherweise ein Gehörschutz erforderlich. Falls die Fahrerkabine nicht ordnungsgemäß gewartet wurde oder der Betrieb längere Zeit bei geöffneten Türen und Fenstern oder bei starker Geräuschentwicklung erfolgt, ist möglicherweise ein Gehörschutz erforderlich.
Schalldruckpegel am Fahrerohr (ISO 6396:2008) 72 dB(A) 72 dB(A)
Schallleistungspegel Maschine (ISO 6395:2008) 116 dB(A) 116 dB(A)
Schalldruckpegel am Fahrerohr (ISO 6396:2008)* 72 dB(A) 72 dB(A)
Schallleistungspegel Maschine (ISO 6395:2008)* 114 dB(A) 114 dB(A)
Anmerkung (1) *Mit Schalldämpfung ausgerüstet *Mit Schalldämpfung ausgerüstet
Anmerkung (2) Der Schallleistungspegel der Maschine wurde gemäß ISO 6395:2008 gemessen. Die Messung wurde bei 70 Prozent der maximalen Drehzahl des Motorlüfters durchgeführt. Der Schallleistungspegel der Maschine wurde gemäß ISO 6395:2008 gemessen. Die Messung wurde bei 70 Prozent der maximalen Drehzahl des Motorlüfters durchgeführt.
Anmerkung (3) Der Schalldruckpegel am Fahrerohr wurde gemäß ISO 6396:2008 gemessen. Die Messung wurde bei 70 Prozent der maximalen Drehzahl des Motorlüfters durchgeführt. Der Schalldruckpegel am Fahrerohr wurde gemäß ISO 6396:2008 gemessen. Die Messung wurde bei 70 Prozent der maximalen Drehzahl des Motorlüfters durchgeführt.
Anmerkung (4) Falls die Fahrerkabine nicht ordnungsgemäß gewartet wurde oder der Betrieb längere Zeit bei geöffneten Türen und Fenstern oder bei starker Geräuschentwicklung erfolgt, ist möglicherweise ein Gehörschutz erforderlich. Falls die Fahrerkabine nicht ordnungsgemäß gewartet wurde oder der Betrieb längere Zeit bei geöffneten Türen und Fenstern oder bei starker Geräuschentwicklung erfolgt, ist möglicherweise ein Gehörschutz erforderlich.
Höhe über Überrollschutzaufbau (ROPS, Rollover Protective Structure) 17.2 ' 5240 mm
Höhe über Abgasrohre 16.6 ' 5049 mm
Höhe über Motorhaube 12.7 ' 3862 mm
Bodenfreiheit bis Stoßfänger 3.5 ' 1079 mm
Hinterachse – Mittellinie bis Stoßfänger 12.5 ' 3795 mm
Mitte Vorderachse bis Schaufelzahnspitze 15.4 ' 4689 mm
Radstand 15.1 ' 4600 mm
Max. Gesamtlänge 42.9 ' 13084 mm
Bodenfreiheit bis Knickgelenk 2 ' 596 mm
Höhe bis Mitte Vorderachse 4.2 ' 1290 mm
Schütthöhe bei max. Hubhöhe 7.2 ' 4044 mm
Rückkippwinkel auf Standebene 40.4° 40.4°
Rückkippwinkel in Transportstellung 48.8° 48.8°
Schaufelbolzenhöhe – Max. Hubhöhe 19.7 ' 6009 mm
Maximale Gesamthöhe – Angehobene Schaufel 27.2 ' 8281 mm
Rückkippwinkel bei max. Hubhöhe 63.7° 63.7°
Auskippwinkel bei maximaler Hubhöhe 45° 45°
Reichweite – Max. Hubhöhe 7.2 ' 2194 mm
Anmerkung Die technischen Daten gelten für Felsschaufeln mit 9,0 m3 (11,8 yd.3) und Bridgestone-Reifen 45/65R39 VSDL One Star. Die technischen Daten gelten für Felsschaufeln mit 9,0 m3 (11,8 yd.3) und Bridgestone-Reifen 45/65R39 VSDL One Star.
Höhe über Überrollschutzaufbau (ROPS, Rollover Protective Structure) 17.2 ' 5240 mm
Höhe über Abgasrohre 16.6 ' 5049 mm
Höhe über Motorhaube 12.7 ' 3862 mm
Bodenfreiheit bis Stoßfänger 3.5 ' 1079 mm
Hinterachse – Mittellinie bis Stoßfänger 12.5 ' 3795 mm
Mitte Vorderachse bis Schaufelzahnspitze 17.8 ' 5425 mm
Radstand 15.1 ' 4600 mm
Max. Gesamtlänge 45.3 ' 13820 mm
Bodenfreiheit bis Knickgelenk 2 ' 596 mm
Höhe bis Mitte Vorderachse 4.2 ' 1290 mm
Schütthöhe bei max. Hubhöhe 14.8 ' 4521 mm
Rückkippwinkel auf Standebene 39.9° 39.9°
Rückkippwinkel in Transportstellung 49.3° 49.3°
Schaufelbolzenhöhe – Max. Hubhöhe 21.2 ' 6470 mm
Maximale Gesamthöhe – Angehobene Schaufel 28.7 ' 8742 mm
Rückkippwinkel bei max. Hubhöhe 60.6° 60.6°
Auskippwinkel bei maximaler Hubhöhe 51° 51°
Reichweite – Max. Hubhöhe 8.5 ' 2583 mm
Anmerkung Die technischen Daten gelten für Felsschaufeln mit 9,0 m3 (11,8 yd.3) und Bridgestone-Reifen 45/65R39 VSDL One Star. Die technischen Daten gelten für Felsschaufeln mit 9,0 m3 (11,8 yd.3) und Bridgestone-Reifen 45/65R39 VSDL One Star.

990 Standardausrüstung

ANMERKUNG

  • Die Standard- und Sonderausrüstung kann variieren. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Cat-Händler.

ARBEITSUMGEBUNG

  • Klimaanlage und Heizung mit automatischer Temperaturregelung
  • Fahrerkabine, schallgedämpft und druckbelüftet, integrierter Überrollschutz/Steinschlagschutz (ROPS/FOPS)
  • Cat Vision, Rückfahrkamerasystem
  • 12-Volt-Steckdose
  • Kleiderhaken
  • Aktiver Fahrerkabinen-Luftvorreiniger
  • Elektrohydraulische Neigungs- und Höhenverstellung (am Sitz montiert)
  • Hochklappbare Armlehnen
  • Heizung mit Entfrosterfunktion
  • CB-Funk (Vorrüstung)
  • Warnhorn, elektrisch
  • Hydrauliksperre Arbeitsgerät
  • Instrumente, Anzeigen:
    – Motorkühlwassertemperatur
    – Kraftstoffstand
    – Fahrgeschwindigkeit
    – Gang
    – Hydrauliköltemperatur
    – Tachometer/Drehzahlmesser
    – Temperatur des Drehmomentwandlers
  • Instrumente– Warnanzeigen:
    – Alarmsystem, drei Kategorien
    – Aktivierungsstatus des automatischen Schaltmodus
    – Bremsstörung
    – Status der Schwimmfunktion
    – Status der verzögerten Motorabschaltung
    – Status der Leerlaufabschaltung
    – Motorfehlfunktion
    – Aktivierungsstatus des Kraftstoffsparmodus
    – Hydrauliksperre
    – Aktivierungsstatus der Überbrückungskupplung
    – Niedriger Kraftstoffstand
    – Status der Feststellbremse
    – Aktivierungsstatus der Felgenzugkraftsteuerung
    – Sicherheitsgurtwarnmeldung
    – Notlenkung (falls vorhanden)
    – Status der Drosselklappensperre
    – Getriebegang
  • Tastatur, Steuerung mit Kontrollleuchten:
    – Geschwindigkeitsbereich automatischer Schaltmodus
    – Automatischer/manueller Schaltmodus
    – Kraftstoffsparmodus
    – Arbeitshydraulikendschalter
    – Überbrückungskupplung
    – Reduzierte Felgenzugkraft
    – Drosselklappensperre
  • Fahrerkabinen-Innenleuchte
  • Lebensmittelfach und Getränkehalter
  • Rückspiegel (außen montiert)
  • Premiumsitz mit beheizbarem und aktiv kühlbarem Lederpolster, einstellbare Lendenwirbelstütze, luftverstellbare Polster für Sitzfläche und Rückenlehne, Sitzkissenneigungseinstellung, Sitzkissenlänge einstellbar
  • Automatiksicherheitsgurt mit 76 mm (3") breiten Gurtbändern
  • Kombiniertes Lenk-Schaltsystem (STIC™-Steuersystem mit Lenkradsperre)
  • Getönte Scheiben
  • Beifahrersitz mit Beckengurt
  • Maschinendatenerfassungssystem (Vital Information Management System, VIMS™) mit grafischer Informationsanzeige: externer Datenanschluss, individuelle Fahrerprofile, Taktzeitgeber und integriertes Cat Production Measurement
    – Wisch-/Waschanlagen (Front-, Heck- und Eckscheiben) mit wischerintegrierten Sprühdüsen, Intervallschaltung Frontscheibenwischer

ANTRIEBSSTRANG

  • Ölscheibenbremsen, vollhydraulisch, gekapselt
  • Achswellen-Öllamellen-Betriebsbremse
  • Feststellbremse, elektrohydraulisch
  • Leckölsiebe
  • Cat-Emissionsmodul – (nur Tier 4)
  • Bedarfsgesteuerter Lüfter
  • Cat C27-Motor
  • Kraftstoffentlüftungspumpe (elektrisch)
  • Ausschalter auf Bodenebene
  • Schalldämpfer (unter der Motorhaube) (nur Tier2 entsprechend)
  • Vorreiniger, Lufteinlass
  • Kühler, Aluminium, modulare Bauweise (AMR)
  • Getrenntes Kühlsystem
  • Ätherstarthilfe, manuelle Übersteuerung
  • Drehzahlautomatik
  • Drehmomentwandler, Pumpenradkupplung mit Überbrückungsfunktion und Felgenzugkraftsteuersystem
  • Planeten-Lastschaltgetriebe, 534mm (21") (elektronisch) (3V/3R)

ELEKTRIK

  • Rückfahrwarnsignal
  • Drehstromgenerator, 150 A
  • Batterien, wartungsfrei (2 – 1400 CCA)
  • Spannungswandler, 10/15 A, 24 V–12 V
  • Deutsch-Steckverbinder
  • 24-V-Elektriksystem
  • Elektronische Getriebeschaltung
  • Beleuchtungsanlage, Halogenscheinwerfer (vorn und hinten), Zugangstreppe, Motorraum
  • Anlasser, elektrisch
  • Fremdstartanschluss

SONSTIGES

  • Schaufelhubausschalter/Schaufeleinstellautomatik
  • Achsöltemperatursensor
  • Batteriehauptschalter und Fremdstartanschluss, Stoßfänger
  • Schlaucharmatur, Cat-O-Ring-Dichtungen
  • Sparmodus mit Gas auf Abruf
  • Plattform-Notausstieg
  • Motor, Kurbelgehäuse, 500-Stunden-Intervall mit CH4
  • Funktionen zur Leerlaufdrehzahl-Anpassung:
    – Automatische Drehzahlverringerung
    – Verzögerte Motorabschaltung
    – Leerlaufabschaltung
  • Stahlkotflügel (vorn)
  • Schutzbleche, Kurbelgehäuse und Antriebsstrang
  • Vom Boden aus verriegelbarer Batteriehauptschalter
  • Gruppenweise angeordnete/gekennzeichnete Schmierstellen
  • Zugvorrichtung mit Bolzen
  • Schläuche, Cat XT™
  • Ölprobenzapfventile
  • Hydraulische Bedarfsstromsteuerung (Positive Flow Control, PFC)
  • Product Link™
  • Schaugläser: Hydrauliktanks, Lenkung/Lüfter und Arbeitshydraulik/Bremse sowie Getriebe
  • Zugangstreppe, links und rechts hinten
  • Load-Sensing-Lenkung
  • Anti-Abrutsch-Fußleisten
  • Vandalismusschutz-Deckelschloss
  • Venturi-Rohr
  • Langzeitkühlmittel in vorgemischter 50-prozentiger Konzentration mit Frostschutz bis –34°C (–29°F)

990 Sonderausrüstung

ANMERKUNG

  • Die Standard- und Sonderausrüstung kann variieren. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Cat-Händler.

ANTRIEBSSTRANG

  • Frostschutzmittel, –50°C (–58°F)
  • Motoröl-Schnellwechselsystem (Wiggins)
  • Kühlwasservorwärmer – 120V oder 240V
  • Hochleistungskühlung – Software

ARBEITSUMGEBUNG

  • Cat Detect: Objekterkennungssystem
  • MW/UKW, CD, MP3-Radio
  • Satellitenradio Sirius mit Bluetooth®
  • Stroboskop-Warnleuchte, LED
  • Beheizbare Spiegel
  • Sonnenrollo

SONSTIGES

  • Kotflügel vorn und hinten
  • Schnellbetankungsanlage (Shaw-Aero)

WEITERE OPTIONALE KONFIGURATIONEN

  • Sägewerk
  • Stahlwerk

Kompatible Technologie und Services

Nutzen Sie die mit Caterpillar verbundenen Daten und Sicherheitsprinzipien, um die Effizienz zu verbessern, die Produktivität zu steigern und Ihr Unternehmen profitabler zu machen.

  • Cat Inspect

    Mit Cat® Inspect können Sie Ihr Mobilgerät nutzen, um auf Ihre Ausrüstungsdaten zuzugreifen. Diese bedienungsfreundliche App ermöglicht die Erfassung von Inspektionsdaten, und durch die Integration mit Ihren anderen Cat-Datensystemen können Sie Ihre Flotte genau im Auge behalten. Mit mehr als einer Millionen Inspektionen pro Jahr bedeutet dies für die Maschinenbetreiber nicht nur Arbeitserleichterungen, sondern auch, dass die Ausführenden Verantwortung übernehmen.

  • Cat Product Link

    Cat® Product Link™ stellt eine drahtlose Verbindung zu Ihrer Maschine her, sodass Sie wertvolle Erkenntnisse darüber erhalten, wie Ihre Maschine oder Flotte arbeitet. Daten wie Standort, Betriebsstunden, Kraftstoffverbrauch, Produktivität, Leerlaufzeiten und Diagnosecodes werden über Online-Webanwendungen verfügbar gemacht, damit Sie rechtzeitig fundierte Entscheidungen zur Optimierung der Effizienz, Steigerung der Produktivität und Senkung der Vorhalte- und Betriebskosten für Ihre Flotte treffen können. Erhältlich mit Konnektivität über Mobilfunk und Satellit.

  • Cat-Software-Updates per Fernzugriff

    Bei Software-Updates per Fernzugriff wird eine Benachrichtigung von Ihrem Cat-Händler übermittelt, und Sie werden aufgefordert, die Software Ihrer Maschine zu aktualisieren. Zur Minimierung von Ausfallzeiten können Aktualisierungen am Einsatzort durchgeführt werden, ohne dass Sie auf einen Händler-Servicetechniker warten müssen. Software-Updates per Fernzugriff verringern die Wartungszeiten und ermöglichen die maximale Effizienz beim Betrieb Ihrer Ausrüstung.

1 - 8 v. 9 Items Artikel
Zurück Weiter

Mit Cat® Inspect können Sie Ihr Mobilgerät nutzen, um auf Ihre Ausrüstungsdaten zuzugreifen. Diese bedienungsfreundliche App ermöglicht die Erfassung von Inspektionsdaten, und durch die Integration mit Ihren anderen Cat-Datensystemen können Sie Ihre Flotte genau im Auge behalten. Mit mehr als einer Millionen Inspektionen pro Jahr bedeutet dies für die Maschinenbetreiber nicht nur Arbeitserleichterungen, sondern auch, dass die Ausführenden Verantwortung übernehmen.

Mehr über die Technologie erfahren

Cat® Product Link™ stellt eine drahtlose Verbindung zu Ihrer Maschine her, sodass Sie wertvolle Erkenntnisse darüber erhalten, wie Ihre Maschine oder Flotte arbeitet. Daten wie Standort, Betriebsstunden, Kraftstoffverbrauch, Produktivität, Leerlaufzeiten und Diagnosecodes werden über Online-Webanwendungen verfügbar gemacht, damit Sie rechtzeitig fundierte Entscheidungen zur Optimierung der Effizienz, Steigerung der Produktivität und Senkung der Vorhalte- und Betriebskosten für Ihre Flotte treffen können. Erhältlich mit Konnektivität über Mobilfunk und Satellit.

Mehr über die Technologie erfahren

Bei Software-Updates per Fernzugriff wird eine Benachrichtigung von Ihrem Cat-Händler übermittelt, und Sie werden aufgefordert, die Software Ihrer Maschine zu aktualisieren. Zur Minimierung von Ausfallzeiten können Aktualisierungen am Einsatzort durchgeführt werden, ohne dass Sie auf einen Händler-Servicetechniker warten müssen. Software-Updates per Fernzugriff verringern die Wartungszeiten und ermöglichen die maximale Effizienz beim Betrieb Ihrer Ausrüstung.

Mehr über die Technologie erfahren

Produktbroschüren und vieles mehr können heruntergeladen werden.

Mediengalerie

Großer Radlader 990

Großer Radlader 990

Großer Radlader 990

Großer Radlader 990

Großer Radlader 990 – Sägewerkausführung

Großer Radlader 990 – Sägewerkausführung

Großer Radlader 990 – Stahlwerkausführung

Großer Radlader 990 – Stahlwerkausführung

Großer Radlader 990
Großer Radlader 990
Großer Radlader 990
Großer Radlader 990
Großer Radlader 990 – Sägewerkausführung
Großer Radlader 990 – Sägewerkausführung
Großer Radlader 990 – Stahlwerkausführung
Großer Radlader 990 – Stahlwerkausführung

Vorstellung per Video – großer Radlader 990 (YouTube)

Rundgang per Video – großer Radlader 990 (YouTube)

Vorstellung per Video – großer Radlader 990 (YouTube)
Rundgang per Video – großer Radlader 990 (YouTube)

360 View
360 View
360 View
360 View

Vergleichen Sie 990 mit häufig verglichenen Modellen.