Cat-Ausrüstung erwerben

Cat®-Maschinen kaufen und mieten:
Das müssen Sie wissen

Sie möchten Ihre nächste (oder erste) Cat®-Maschine anschaffen? Sie suchen einen Motor oder ein Stromaggregat? Dann sind Sie hier richtig. Wir sind für Sie da – egal, ob Sie ein Produkt suchen, eine Finanzierung brauchen oder Wartungen und Reparaturen planen möchten.

WUSSTEN SIE SCHON? 

Cat-Händler bieten kostenlose Standortbewertungen an.  Dabei verschafft sich ein Händlermitarbeiter einen Eindruck über die Gegebenheiten bei Ihnen vor Ort und empfiehlt Ihnen die für Sie geeigneten Maschinen, Motoren oder Stromaggregate.

Händler suchen

Die Wahl der richtigen Maschine

Was für eine Maschine darf es denn sein?

Der Kauf einer Maschine kann schwierig sein. Überlegen Sie zunächst Ihre Anforderungen:  

Bei Maschinen:

  • Größe – Leistung, Menge des zu bewegenden/auszuhebenden/zu hebenden Materials, Kompatibilität der Größe mit anderen Maschinen in Ihrem Fuhrpark 
  • Ausstattung – z. B. Antriebsstrang, Kraftstoffart, verfügbare Anbaugeräte, Reifen-/Raupenart und Technik an Bord 
  • Eigene Faktoren – Gegebenheiten auf der Baustelle, Bodenart, verschiedene Einsatzbereiche, örtliche Vorschriften, Energiebedarf, Fähigkeiten des Fahrers und geplante Nutzungsdauer der Maschine
  • Transport – lokal geltende Gewichtsbeschränkungen auf der Straße, erforderliche Genehmigungen usw. 

Bei Stromerzeugungsanlagen:

  • Stromaggregat – Größe, Frequenz und Spannung der zu versorgenden Strombelastung 
  • Generatoranwendung – Arbeitszyklus, Einsatzbereich, Dauer 
  • Auf der Baustelle verfügbarer Kraftstoff – Diesel, Gas, Biokraftstoffe, usw. 
  • Einbauanforderungen – Kühlanforderungen, Geräuschentwicklung, Platzbedarf, Wetterschutz und Transportfähigkeit 
  • Regulatorische Anforderungen – Emissionen, Lärm und Sicherheit 
  • Bedarf an Zusatzprodukten – Schaltanlagen, Umschalter, Energiespeicher, Microgrid usw. 

Maschinenoptionen ansehen

Kaufen, leasen, mieten oder reparieren?
 

Optionen für jedes Geschäft und Budget

Nicht immer und nicht in jeder Situation ist eine neue Maschine die richtige Wahl. 

Je nach Ihren spezifischen Anforderungen sind Sie mit einer Kurzzeitmiete, einer Leasingmaschine oder einer gebrauchten Cat-Maschine vielleicht besser beraten. 

Diese Faktoren helfen bei der Entscheidung:
  • Budget
  • Cashflow
  • Einsatzbereich
  • Auftragsplan
  • Verfügbarkeit von Arbeit
  • Dauer des Bedarfs
  • Aktuelle Situation des Fuhrparks 
  • Und weitere

Richtigen Anbieter von Finanzlösungen finden

Überlegungen zur Finanzierung

Beim Kauf von Maschinen gilt es mehr zu beachten als nur den Zinssatz. Weitere Aspekte:

  • Die Höhen und Tiefen des Geschäfts – wichtig sind flexible Zahlungsbedingungen, die Ihren Geschäftszyklus widerspiegeln.   
  • Betriebskosten – haben einen Einfluss darauf, welchen Preis Sie sich leisten können und wie Sie die Maschinen anschaffen. 
  • Maschinen-Service und erweiterte Schutzpläne – Finanzierung im Paket mit der Kreditzahlung für einfachere Budgetplanung
  • Unterstützung im Katastrophenfall – Unterstützung im Falle eines größeren Ereignisses oder einer Katastrophe, die Ihre Geschäftsabläufe beeinträchtigt

Wartung planen Ausfallzeiten vermeiden 

Vorbeugende Wartung ist wichtig

Vorbeugende Wartung ist entscheidend für eine optimale Betriebszeit der Maschinen und mindert das Risiko unvorhergesehener Ausfälle und kostspieliger Reparaturen.  Ob Sie die Wartung selbst durchführen oder Ihren Cat-Händler damit beauftragen – ein detaillierter Wartungsplan für Routineinspektionen, Flüssigkeits- und Filterwechsel und den Austausch von Verschleißteilen hilft. 

Im Benutzerhandbuch finden Sie Empfehlungen für Wartungspläne sowie Checklisten.

Eine vorausschauende Planung hilft dabei:

  1. den Wartungszeitplan mit Ihrem Geschäftsplan abzustimmen 
  2. Wartungen im Voraus mit Ihrem Händler zu planen
  3. Teile und Werkzeuge parat zu haben, wenn Sie die Wartung selbst durchführen
  4. Wartungskosten in Ihrem monatlichen Budget einzuplanen
  5. unvorhergesehene Kosten durch die richtigen Garantien und Servicevereinbarungen zu vermeiden

Leistung und Effizienz maximieren 

Bringen Sie Ihren Betrieb auf ein neues Niveau.

Die richtige Ausrüstung ist nur ein Baustein für einen rentablen Betrieb. Weitere Faktoren, die einen Unterschied machen, sind Bedienerfähigkeit, Ausfallsicherheit, Kraftstoffverbrauch und effiziente Betriebsabläufe. Vielleicht können Ihnen unsere Technologie und/oder Schulungsservices helfen, immer den Überblick über Ihre Flotte zu behalten, die Maschinenleistung zu optimieren und Zeit zu sparen.  


Häufig gestellte Fragen

In den häufig gestellten Fragen erhalten Sie noch weitere Informationen zur Anschaffung von Cat-Maschinen und Zusammenarbeit mit unseren Händlern.

Wir wissen, dass es eine Menge zu bedenken gilt, bevor Sie sich endgültig für die Investition in eine bestimmte Maschine entscheiden. Der Preis einer Maschine hängt von vielen Faktoren ab, unter anderem von Konfiguration, Alter und Ausstattungsmerkmalen. Daneben spielen die Gesamtbetriebskosten eine wichtige Rolle sowie die Kosten, die nötig sind, um die Höchstleistung der Maschine zu erhalten. 

Auf Cat.com können Sie mit der Funktion "Konfiguration und Preis" für ausgewählte Modelle sofort einen Preis abrufen, der Ihre bevorzugte Maschinenkonfiguration berücksichtigt. Sollte für die für Sie interessante Maschine kein Preis angezeigt werden, ist Ihr Cat-Händler vor Ort immer eine gute Anlaufstelle für weitere Informationen zur Bepreisung von Cat-Maschinen.

Sie können auf cat.com ein Finanzierungsangebot anfordern. Schicken Sie das Formular ab und warten Sie, bis sich Ihr Cat-Händler vor Ort mit weiteren Informationen bei Ihnen meldet.

Sie können sich auch an Ihren Cat-Händler wenden, um Finanzierungsoptionen zu erörtern. 

Cat-Händler sind lokal operierende Geschäfte. Wir arbeiten in enger Partnerschaft mit ihnen zusammen, um unseren Kunden weltweit ein konsistentes Angebot bieten zu können. Mehr über unser Händlernetz erfahren

Viele Cat-Maschinen sind in mehreren Ausführungen erhältlich, die für unterschiedliche Einsatzbereiche, Anforderungen und Preisvorstellungen geeignet sind. Die Modelle werden jeweils durch "GC” oder “XE” hinter der Modellnummer gekennzeichnet. XE-Maschinen sind mit marktführenden Technologien, Funktionen und Merkmalen ausgestattet. Sie wurden für Einsatzbereiche mit höchsten Anforderungen entwickelt.  GC-Maschinen sind mit einfachen Funktionen, Merkmalen und Technologien ausgestattet und am besten für leichte bis mittelschwere Anwendungen geeignet. Die Modelle ohne Kennzeichnung nach der Modellnummer sind unsere Standardmodelle für mittlere bis anspruchsvolle Anwendungen.

Händlernetz

Ihr Cat-Händler vor Ort ist ein persönlicher Partner, der über sich hinauswächst, um Ihnen den Weg zum Erfolg zu ebnen.

Mehr erfahren
Informationen zu Caterpillar