Wenn Sie bereits über ein bestehendes Konto bei einer anderen Cat-App verfügen, können Sie sich damit auch hier anmelden.
Ein Konto. Alles von Cat.
Mit Ihrem Caterpillar-Konto können Sie sich bei ausgewählten Services und Anwendungen anmelden, die von uns angeboten werden. Erwerben Sie Ersatzteile und Maschinen online, managen Sie Ihre Flotte, werden Sie mobil und vieles mehr.
Kontoinformationen
Website-Einstellungen
Sicherheit
Zur weltweiten Veröffentlichung: September 2024
Mitteilungsnummer: 215PR24
Caterpillar stellt acht neue Cat®-Kompaktlader(Skid Steer Loader, SSL)- und -Kompaktkettenlader(Compact Track Loader, CTL)-Modelle der nächsten Generation vor. Vier neue SSLs der Cat-Reihe – Cat 250, 260, 270 und 270 XE – markieren die Einführung der nächsten Generation des Designs der SSL-Reihe. In der Zwischenzeit markieren die neuen Cat 275, 275 XE, 285 und 285 XE die Erweiterung des Designs der nächsten Generation für die CTL-Reihe und schließen sich den Ende 2023 angekündigten Modellen 255 und 265 an. Die neuen Cat 285 und 285 XE sind die größten CTLs, die jemals von Caterpillar hergestellt wurden. Sie konkurrieren in einer neuen Größenklasse mit größerer Hubhöhe und stärkeren Hub- und Kipp-Ausbrechkräften.
Die nächste Generation der SSL- und CTL-Modelle, die die DNA dessen beibehalten, was die Cat D3 Serie zu einem Marktführer gemacht hat, ist eine grundlegende Neugestaltung, die die Merkmale, die die vorherige Serie populär gemacht haben, verbessert. Eine hohe Leistung ist der Standard für diese Maschinen der nächsten Generation, die den Ruf von Caterpillar-Ladern durch Upgrades bei Motorleistung und Drehmoment, Hub- und Kipp-Ausbrechkräften, Stabilität, Fahrerkomfort und Technologie weiter steigern.
Die neuen SSL- und CTL-Modelle setzen die neue Maschinen-Nomenklatur von Caterpillar fort, bei der die Serien-Buchstabenbezeichnung entfällt. Alle SSLs der nächsten Generation von Cat werden jetzt durch eine Modellnummer mit der Endung 0 identifiziert, während alle CTLs eine Modellnummer mit der Endung 5 haben. Zur Vereinfachung der Nomenklatur steht die mittlere Zahl für die Größe der Maschine, wobei eine größere Zahl eine größere Maschine bezeichnet.
„Wir freuen uns darauf, das Design der nächsten Generation für unsere Kompaktlader-Reihe auf den Markt zu bringen und die Leistungsfähigkeit auf kompaktere Kettenlader-Modelle auszuweiten“, kommentiert Trevor Chase, leitender Produktberater und Leiter der Einführung neuer Produkte bei Caterpillar. „Ihre erhöhte Leistung, Hubhöhe, Ausbrechkräfte, Nutzlast (Rated Operating Capacity, ROC) und mehrere Optionen für Zusatzhydrauliksysteme mit hohem Strom bieten Kunden eine flexible, leistungsstarke Maschine, mit der sie ihre Arbeit erledigen können.“
Ein neuer Leistungsmaßstab
Ein neu gestalteter Motorraum bringt den Motor und das Kühlsystem tiefer in den Rahmen. Das verbessert die Stabilität und gibt dem Fahrer mehr Sicherheit beim Umgang mit schweren Lasten und über den gesamten Arbeitszyklus hinweg. Die vier neuen CTL-Modelle erfüllen die Emissionsstandards der US-amerikanischen EPA Tier 4 Final/EU-Stufe V und werden vom Cat C3.6TA-Motor angetrieben, während die 250 und 260 SSLs vom Cat C2.8T und die 270 und 270 XE vom Cat 3.6TA angetrieben werden. Diese neuen Motoren bieten für eine verbesserte Arbeitsleistung eine gleichbleibende Leistung über einen größeren Drehzahlbereich als die älteren Motoren der Serie D3 und ein deutlich höheres Drehmoment − 13 % mehr beim 250er und 260er, 35 % mehr beim 270er und 50 % mehr beim 275er und 285er.
Mit einem vertikalen Hubdesign bieten diese neuen Maschinen der nächsten Generation eine deutliche Steigerung der Hubhöhe, der Ausbrechkräfte und des ROC, um die Flexibilität und Leistung der Lader zu erhöhen.
Ihr neues Closed-Center-Zusatzhydrauliksystem ermöglicht es diesen Maschinen, alle Cat Smart-Anbaugeräte mit der serienmäßigen Standard-Arbeitshydraulik zu betreiben. Der standardmäßige Hydrauliksystemdruck wurde bei den Modellen der nächsten Generation um 5 % auf 3500 psi (24.130 kPa) erhöht. Für Maschinen mit Standarddurchfluss werden beide Modelle ab Werk als "Bereit für Hochstrom" ausgeliefert. Die Hochstrom-Funktionalität lässt sich einfach über ein neues softwaregesteuertes Anbaugerät (SEA) aktivieren, das eine maschinennahe oder ferngesteuerte Aktivierung eines erhöhten Hydraulikstroms von bis zu 113 l/min (30 Gall./min) bei Standard-Systemdruck ermöglicht.
Die ebenfalls erhältliche werkseitige Option High Flow XPS erhöht den Druck des zusätzlichen Hydrauliksystems auf 4.061 psi (28.000 kPa) für die Modelle 250, 260, 270, 275 und 285 der nächsten Generation. Gleichzeitig wird der Hydraulikstrom beim 250er auf 113 l/min (30 Gall./min) erhöht, während der Strom bei den Modellen 260, 270, 275 und 285 auf 129 l/min (34 Gall./min) erhöht wird. Der 250 mit der Hochstrom-XPS-Option bietet den Kunden eine klassenführende Zusatzhydraulikleistung, die bisher in einer Maschine mit mittelgroßem Fahrgestell nicht verfügbar war. Die Option „High Flow“ für die Lader 270 XE, 275 XE und 285 XE ist für maximale hydraulische Leistung ausgelegt und erhöht den Druck des Zusatzhydrauliksystems auf 4496 psi (31.000 kPa) und den Hydraulikstrom auf 150 l/min (40 Gall./min).
Die vier CTL-Modelle der nächsten Generation verfügen über ein Laufwerk mit neuem E-Bar (Equalizer Bar), das für mehr Stabilität beim Planieren und beim Transport schwererer Lasten sorgt. Das E-Bar-Laufwerk nutzt das Erbe und die Marktführerschaft von Caterpillar bei Dozern, um eine hybride Laufwerk-Lösung anzubieten. Es bietet die Vorteile eines starren Laufwerks beim Heben schwerer Lasten oder bei der Verwendung schwerer Anbaugeräte wie Mulcher und Dozer und Graderpolterschilde und gleichzeitig die Vorteile eines schwingenden Laufwerks bei unebenem Terrain oder Hindernissen.
Fahrerkomfort
Alle Cat SSLs und CTLs der nächsten Generation verfügen über eine größere Fahrerkabine mit 22 % mehr Gesamtvolumen und 26 % mehr Fußraum. Mit einer um 70 mm (2,75 ") vergrößerten Innenbreite bietet die neue Kabine die Höhe zwischen Fußraum und Decke um 46 mm (1,8 ") mehr Höhe und ermöglicht zusätzliche 40 mm (1,5 ") Hüftfreiheit und 28 cm (1,1 ") mehr Breite zwischen den Joysticks für verbesserten Fahrerkomfort.
Die Lader der nächsten Generation sind je nach gewähltem Technologiepaket entweder mit einem 127-mm(5")-Standard-LCD-Monitor oder einem 203-mm(8")-Touchscreen-Monitor ausgestattet. Wie das erweiterte Display der D3-Serie verfügt der Standardmonitor über Bluetooth-Konnektivität und unterstützt Funktionen für Rückfahrkamera, Kriechgang, Arbeitsuhr, Wartungserinnerungen und 32 Sprachen. Der erweiterte Touchscreen-Monitor bietet ein höheres Maß an Kontrolle über die Funktionen des Standardmonitors, liefert eine erweiterte Funksteuerung und unterstützt die Multikamera-Option 270° sowie 32 Sprachoptionen. Die neuen Joysticks mit erweiterten Funktionen bieten eine integrierte Steuerung des ausgereiften Touchscreen-Monitors, sodass alle Maschinenfunktionen gesteuert und Einstellungen vorgenommen werden können, ohne dass der Bediener die Hände von den Bedienelementen nehmen muss.
Eine Reihe neuer mechanisch gefedert und luftgefederter Sitzoptionen sind für die Lader 255 und 265 erhältlich, darunter ein belüfteter und beheizter Sitz mit besonders hohem Komfort. Die neue automatische Temperaturregelung mit Lüftungsauslass über dem Fahrer hilft der neuen Klimaautomatik, den Innenraum der Kabine schnell zu kühlen.
Das Ein- und Aussteigen aus Ladern der nächsten Generation ist dank der niedrigen Einsprungstellen viel einfacher. Die neue Konstruktion ermöglicht es dem Fahrer, die Kabinentür zu öffnen, ohne dass die Hubarme vollständig bis zu den Rahmenanschlägen abgesenkt werden müssen. Ein vereinfachtes zweistufiges Verfahren zum Entfernen der Tür ermöglicht es dem Fahrer, die Tür schnell und ohne Werkzeug zu entfernen. Die Sicht wird durch die niedrigere Motoraufhängung, eine um 59 % größere Heckscheibe und ein größeres Dachfenster verbessert, das einen um 15 % größeren Sichtbereich bietet.
Technologische Fortschritte
Diese neuen SSLs und CTLs bieten die nächste Stufe der Integration von Maschinen und Technologie. Sowohl die Standard- als auch die erweiterten Monitore bieten die Möglichkeit, Cat Smart-Anbaugeräte zu betreiben, z. B. Planierschild, Grader-Schilde und Tieflöffel. Diese Anbaugeräte sind mit den Joysticks verbunden. Die Maschine erkennt automatisch den Typ des Anbaugeräts und das erforderliche Joystickmuster für dessen Steuerung.
Das verfügbare Cat Product Link Elite-System verfolgt die Maschinenstunden, den Standort und die Auslastung der Maschine, liefert Details zu Fehlercodes und bietet eine erweiterte Überwachung sowie Remote-Zugriff auf den Zustand der Maschine per VisionLink®. Darüber hinaus bietet Product Link Elite Funktionen zur Fernwartung und Fehlerbehebung und ermöglicht die schnelle Fernaktivierung der Hochstromfunktion für softwaregesteuerte Anbaugeräte.
Weitere Informationen über die neue Generation der Cat-Kompaktkettenlader 255 und 265 erhalten Sie bei einem Cat-Händler oder unter: www.cat.com.
Technische Produktdaten für Kompaktkettenlader für 275, 275 XE, 285 und 285 XE
CTL-Modell |
275 |
275 XE |
285 |
285 XE |
Motor |
Cat C3.6TA (Turbo-Nachkühler) |
Cat C3.6TA (Turbo-Nachkühler) |
Cat C3.6TA (Turbo-Nachkühler) |
Cat C3.6TA (Turbo-Nachkühler) |
Bruttoleistung, PS (kW) |
111 (82) |
134 (180) |
111 (82) |
134 (180) |
Motordrehmoment, ft-lb (Nm) |
370 (501) |
406 (551) |
370 (501) |
406 (551) |
Einsatzgewicht, lb (kg) |
12,401 (5625) |
12,705 (5763) |
13,307 (6036) |
13,669 (6200) |
Nutzlast bei 35 %, Pfund (kg) |
4261 (1933) |
4484 (2034) |
4719 (2141) |
4816 (2185) |
Hydraulikdruck – Standardausführung, psi (kPa) |
3500 (24.130) |
3500 (24.130) |
3500 (24.130) |
3500 (24.130) |
Hydraulikstrom – Standard, l/min (Gall./min) |
23 (86) |
23 (86) |
23 (86) |
23 (86) |
Hydraulikdruck – SEA Hochstrom, psi (kPa) |
3500 (24.130) |
KEINE ANTWORT |
KEINE ANTWORT |
KEINE ANTWORT |
Hydraulikstrom – SEA-Hochstrom: |
34 (128) |
KEINE ANTWORT |
KEINE ANTWORT |
KEINE ANTWORT |
Hydraulikdruck – Hochstrom XPS, psi (kPa) |
4061 (28.000) |
4061 (28.000) |
4061 (28.000) |
4061 (28.000) |
Hydraulikstrom – Hochstrom XPS*: |
34 (128) |
34 (128) |
34 (128) |
34 (128) |
Hydraulikdruck – Hochstrom XPS, psi (kPa) |
KEINE ANTWORT |
4496 (31.000) |
KEINE ANTWORT |
4496 (31.000) |
Hydraulikstrom – Hochstrom: |
KEINE ANTWORT |
40 (150) |
KEINE ANTWORT |
40 (150) |
Technische Produktdaten für Kompaktlader 250, 260, 270, 270 XE
SSL-Modell |
250 |
260 |
270 |
270 XE |
Motor |
Cat C2.8T (Turbo) |
Cat C2.8T (Turbo) |
Cat C3.6TA (Turbo-Nachkühler) |
Cat C3.6TA (Turbo-Nachkühler) |
Bruttoleistung, PS (kW) |
74 (55) |
74 (55) |
111 (82) |
134 (180) |
Motordrehmoment, ft-lb (Nm) |
221 (300) |
221 (300) |
370 (501) |
406 (551) |
Einsatzgewicht, lb (kg) |
7829 (3551) |
8476 (3845) |
10.441 (4736) |
10.847 (4920) |
Nutzlast bei 50 %, Pfund (kg) |
2916 (1323) |
3390 (1538) |
3914 (1776) |
4372 (1983) |
Hydraulikdruck – Standardausführung, psi (kPa) |
3500 (24.130) |
3500 (24.130) |
3500 (24.130) |
3500 (24.130) |
Hydraulikstrom – Standard, l/min (Gall./min) |
23 (86) |
23 (86) |
23 (86) |
23 (86) |
Hydraulikdruck – SEA Hochstrom, psi (kPa) |
3500 (24.130) |
3500 (24.130) |
3500 (24.130) |
3500 (24.130) |
Hydraulikstrom – SEA-Hochstrom: |
30 (113) |
30 (113) |
30 (113) |
30 (113) |
Hydraulikdruck – Hochstrom XPS, psi (kPa) |
4061 (28.000) |
4061 (28.000) |
4061 (28.000) |
4061 (28.000) |
Hydraulikstrom – Hochstrom XPS*: |
30 (113) |
34 (129) |
30 (113) |
34 (129) |
Hydraulikdruck – Hochstrom XPS, psi (kPa) |
KEINE ANTWORT |
KEINE ANTWORT |
KEINE ANTWORT |
4496 (31.000) |
Hydraulikstrom – Hochstrom: |
KEINE ANTWORT |
KEINE ANTWORT |
KEINE ANTWORT |
40 (150) |
# # #
Anmerkung für Redakteure: Caterpillar führt neue Produkte und Dienstleistungen in den verschiedenen Vertriebsgebieten zu unterschiedlichen Zeiten ein. Obwohl wir sorgfältig darauf achten, dass Produktbeschreibungen erst veröffentlicht werden, nachdem Caterpillar eine Bestätigung aus dem Händlernetz, von den Niederlassungen und beauftragten Marketingunternehmen erhalten hat, dass die Produkte und Dienstleistungen in der jeweiligen Region verfügbar sind, bitten wir die Redakteure um eine Nachfrage zu Verfügbarkeit und technischen Daten beim örtlichen Händler.
CAT, CATERPILLAR, LET’S DO THE WORK, die entsprechenden Logos, VisionLink, "Caterpillar Corporate Yellow", die Handelszeichen "Power Edge" und Cat "Modern Hex" sowie die hierin verwendeten Unternehmens- und Produktidentitäten sind Markenzeichen von Caterpillar Inc. und dürfen nicht ohne Genehmigung verwendet werden.
VisionLink ist ein in den USA und anderen Ländern eingetragenes Markenzeichen von Caterpillar Inc.
©2024 Caterpillar. Alle Rechte vorbehalten
Presseanfragen |
Caterpillar-Medienvertreter für die Fachpresse EAME |