Wenn Sie bereits über ein bestehendes Konto bei einer anderen Cat-App verfügen, können Sie sich damit auch hier anmelden.
Ein Konto. Alles von Cat.
Mit Ihrem Caterpillar-Konto können Sie sich bei ausgewählten Services und Anwendungen anmelden, die von uns angeboten werden. Erwerben Sie Ersatzteile und Maschinen online, managen Sie Ihre Flotte, werden Sie mobil und vieles mehr.
Kontoinformationen
Website-Einstellungen
Sicherheit
"Die nächsten 100 Jahre" stellt das Engagement von Caterpillar für Innovation und Nachhaltigkeit heraus.
IRVING, Texas, 3. Februar 2025 – Auf der bauma München wird Caterpillar Inc. vom 7. bis 13. April 2025 in Halle B6 eine breite Palette an Ausrüstung, Technologien, Energieoptionen und Dienstleistungen ausstellen. Das Motto "Die nächsten 100 Jahre" stellt das Engagement von Caterpillar für Innovation und Nachhaltigkeit heraus.
Caterpillar wird auf über 9000 m2 ausstellen und 48 Maschinen zeigen, darunter 17 neue oder aufgerüstete Maschinen. Dies umfasst Verbesserungen der batterieelektrischen Produktpalette, Erweiterungen der Next-Generation-Produkte sowie Ergänzungen der Portfolios Abbruch, Abfallumschlag und Recycling.
Tony Fassino
Group President, Construction Industries
Caterpillar
Im Mittelpunkt steht hierbei das Cat Performance Centre, das die Möglichkeiten bei einer Zusammenarbeit von Leistung, Maschinerie, Technologie und Autonomie demonstriert. Ausgestellt wird eine Reihe von Lösungen, die den Erfolg unserer Kunden am jeweiligen Einsatzort unterstützen, darunter durch höhere Leistung, gesteigerte Effizienz und Beiträge zu Nachhaltigkeitszielen. Die Besucher können simulieren, wie eine Aufrüstung ihrer Flotte mit den neuesten Maschinentechnologien von Caterpillar den Kraftstoffverbrauch und die Treibhausgasemissionen erheblich reduzieren könnte.
Zudem werden im Cat Performance Centre die neuesten batterieelektrischen Minibagger 301.9 und kompakten Radlader ausgestellt, die über die Mietflotten ausgewählter Cat®-Händler erhältlich sind. Ebenfalls werden die neuesten Aktualisierungen der Prototypen 320 und 950 GC sowie die zugehörigen Ladeoptionen und Services ausgestellt. Besucher können hier einen elektrifizierten Einsatzort simulieren, der Daten und Energieflüsse darstellt, von denen Kunden dank des Caterpillar-Ökosystems an elektrischen Innovationen bereits heute in der Praxis profitieren.
Unsere Experten demonstrieren Ihnen gerne die Verbesserungen bei VisionLink®, einer integrierten Lösung für das Maschinenmanagement, das Betriebsmanagement und das Sicherheitsmanagement von Cat. Das erweiterte Cat Detect-Portfolio – einschließlich Personenerkennung, Sitzgurtüberwachung, Fahrersicherheitssystem (DSS) und Kollisionsminderung – zeigt, wie sich Sicherheit und Leistung mithilfe von Technologie verbessern lassen.
Es wird die vollständige Palette an Cat Grade-Angeboten vorgestellt, darunter auch Cat® Grade mit 3D und Cat Payload für Bagger. Cat Command ermöglicht einen Maschinenbetrieb aus sicherer Entfernung; demonstriert wird die Fernbedienung von Maschinen an mehreren Standorten in Europe, darunter im Caterpillar Demonstration and Learning Centre in Malaga.
Ergänzt wird das Angebot an kompakten Maschinen durch drei kürzlich eingeführte Kompaktkettenlader der nächsten Generation, die hinsichtlich Motorleistung und -Drehmoment, Hub- und Kipp-Ausbrechkraft, Stabilität, Fahrerkomfort und Technologie aufgerüstet wurden.
Der neue D8-Dozer auf Basis der Next-Generation-Plattform wird ausgestellt. Er verfügt über eine neue hochmoderne Fahrerkabine, mit der auch die D5-D7-Plattformen ausgestattet sind; der neue um 15 Grad abgewinkelte Sitz sorgt für mehr Komfort. Zudem wird eine vollständige Palette an Assist-Funktionen und Cat Grade 3D-Vorrüstung ab Werk eingeführt, mit optionaler Aufrüstung auf Cat Command Remote Control.
Der Motorgrader der nächsten Generation 140 AWD wird auf der bauma erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Dieser Prototyp mit 20 Tonnen Einsatzgewicht führt zwei bestehende Plattformen in eine gemeinsame Motorgrader-Plattform der nächsten Generation zusammen und bietet dem Kunden so eine größere Wahl hinsichtlich Funktionen, Technologien und Konfigurationen.
Mit der Einführung des neuen MH3032 wird die Produktpalette an Materialumschlagmaschinen weiter verbreitert. Mit fast 15 m Reichweite und bis zu 1 m3 Greiferkapazität eignet sich diese Maschine ideal für das Schrottsegment. Für mehr Sicherheit, Produktion und Effizienz ist sie zudem mit bedienerfreundlichen Funktionen wie 2D E-Fence mit Cab Avoidance, Cat Payload und Swing Assist ausgestattet.
Ebenfalls neu im Portfolio Abbruch, Abfallumschlag und Recycling ist der neue ultralange Abbruch-Hydraulikbagger 330 UHD. Die Serienausstattung umfasst das Standsicherheits-Überwachungssystem mit Licht- und Tonzeichen in der Fahrerkabine an der ultralangen Front sowie Cat Payload und Cat Grade Control mit 2D für die nachgerüsteten Frontbauteile. Ergänzt wird die Palette zudem durch den neuen optionalen Verstellausleger bei dem 340 VAB für anspruchsvolle Abbrucharbeiten.
Caterpillar stellt zwei Mobilbagger M323 der nächsten Generation aus, die speziell auf die Eisenbahnindustrie ausgelegt sind. Der neue Eisenbahnbagger M323 von Caterpillar ist mit hydrostatischem Getriebe, Reibungsgetriebe oder Hybridgetriebe erhältlich und bietet dem Kunden so maximale Vielseitigkeit. Er weist Optionen mit langem und kurzem Radius für bestimmte Einsatzbereiche auf und verfügt in beiden Konfigurationen über dasselbe Hubvermögen.
Ausgestellt werden ein neuer Muldenkipper-Prototyp Cat 775 und der wieder eingeführte Ladeschaufelbagger 395. Der 775 wird auf die Plattform nächster Generation mit höherem Muldenvolumen umgestellt; diese Maschine wurde auf hervorragende Leistung und Effizienz hin optimiert. Der Ladeschaufelbagger 395 weist einen Cat-Motor C18B, höhere Haltbarkeit und längere Serviceintervalle auf.
Damien Giraud
Caterpillar Senior Vice President
Construction Industries Services Division
Im Rahmen unseres Services Commitment, Teil einer Kundenwertvereinbarung, verpflichten wir uns zu Wartung am nächsten Tag und Verfügbarkeit üblicher Ersatzteile am zweiten Tag. Wenn Teile nicht wie versprochen verfügbar sind, können die Kosten ausgeglichen werden, indem Kunden der Wert des verspäteten Ersatzteils bis zu einem gewissen Wert erstattet wird (je nach Land/Händler). Bei ungeplanten Reparaturen bietet das Programm zudem Unterstützung durch Techniker am zweiten Tag.
Die Cat Certified Rebuild-Programme und Cat Certified Used-Produkte demonstrieren, wie Maschinen am Ende ihrer Nutzungsdauer von qualifizierten Händlertechnikern in neuwertigen Zustand versetzt werden können. Mit Equipment Protection Plans ist zudem ein Support möglich, der über die Standardgarantie hinaus geht. Mit diesen Angeboten lassen sich die Kosten durch Käufe neuer Maschinen vermeiden und zudem wird durch die Reduzierung von Abfällen und weniger Rohstoffverbrauch die Nachhaltigkeit gefördert.
Eine Reihe von Caterpillar-Industriemotoren, die mit erneuerbaren Kraftstoffen wie 100% hydriertem Pflanzenöl (HVO) kompatibel sind, werden in Halle A4, Stand 336 ausgestellt. Hier sind unter anderem der neue C13D und ein neuer C3.6-Hochleistungsmotor mit 106 kW (142 PS) zu sehen. An diesem Stand wird das Serienmodell eines elektrischen Antriebsstrangs zum ersten Mal der Öffentlichkeit vorgestellt, Teil eines wachsenden Ökosystems an Elektrisierungslösungen von Caterpillar. Ebenso sind ein generalüberholter C7.1 und ein Wasserstoff-Motortest zu sehen, der die laufenden Arbeiten im Bereich Kraftstoffentwicklung demonstriert. In Halle B6 sind zudem die Motoren C13D, C9.3B und C2.8 ausgestellt.
Unsere EUV-zertifizierten mobilen XQP-Stromaggregate sorgen für zuverlässigen Strom am Einsatzort und sind speziell darauf ausgelegt, den rauen Bedingungen an vielen Baustellen zu widerstehen, Das ebenfalls mit HVO kompatible Stromaggregat XQP115 wird vor Halle B6 ausgestellt.
Das mobile Batterie-Energiespeichersystem (BESS) XES60 wird in Halle B6 im Power Hub ausgestellt. Seit ihrer Einführung spielen die XES BESS-Produkte auch dank ihrer schnellen Installation auf vielen Baustellen eine wichtige Rolle. Zudem ermöglichen sie das Aufladen batterieelektrischer Maschinen vor Ort. Sie können in Kombination mit Netzstrom, mit einer Reihe flüssiger oder gasförmiger Brennstoffe betriebener Stromaggregate sowie erneuerbaren Energiequellen wie Solarmodulen verwendet werden, um überschüssige Energie zu speichern und bei Bedarf abzugeben. Dank automatischer Lastüberwachung lassen sich Stromquellen und gespeicherte Energie einfach nach Bedarf kombinieren; dies steigert die Energieeffizienz auf der Baustelle und senkt so den Verbrauch fossiler Brennstoffe und somit den Ausstoß von Treibhausgasen.
Weitere Informationen zu Caterpillar bei der bauma finden Sie unter cat.com/bauma.
# # #
Info zu Caterpillar:
Mit Umsatzerlösen von 64,8 Mrd. US-Dollar im Jahr 2024 ist Caterpillar Inc. der weltweit führende Hersteller von Baumaschinen und Bergbaugeräten, Diesel- und Gasmotoren für den Off-Highway-Einsatz, industriellen Gasturbinen und dieselelektrischen Lokomotiven. Seit 100 Jahren unterstützen wir unsere Kunden dabei, eine bessere, nachhaltigere Welt zu erschaffen, und wir engagieren uns für eine emissionsärmere Zukunft. Unsere innovativen Produkte und Dienstleistungen bieten außergewöhnlichen Mehrwert, der unseren Kunden zum Erfolg verhilft. Caterpillar ist mit den Hauptgeschäftsfeldern Bauindustrie, Ressourcenindustrie sowie Energie und Transport und über unseren Geschäftsbereich Financial Products als Anbieter von Finanzierungen und verwandten Dienstleistungen auf allen Kontinenten vertreten. Besuchen Sie uns unter caterpillar.com, oder werden Sie in unseren sozialen Medien aktiv, die Sie unter caterpillar.com/en/news/social-media.html finden.
Info zur bauma:
Die bauma München ist die weltweit führende Fachmesse für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte. Die Messe wird von Montag, dem 7. April bis Sonntag, dem 13. April in München stattfinden und es werden etwa 500.000 Besucher erwartet. Weitere Informationen zu Caterpillar bei der bauma finden Sie unter https://www.cat.com/bauma.
Anmerkung für Redakteure: Caterpillar führt neue Produkte und Dienstleistungen in den verschiedenen Regionen zu unterschiedlichen Zeiten ein. Obwohl sorgfältig darauf geachtet wird, dass Produktbeschreibungen erst veröffentlicht werden, nachdem Caterpillar eine Bestätigung aus seinem unabhängigen Händlernetz, den Niederlassungen und beauftragten Marketingunternehmen erhalten hat, dass die Produkte und Dienstleistungen in der jeweiligen Region verfügbar sind, werden die Redakteure um eine Nachfrage zu Verfügbarkeit und technischen Daten beim Cat-Händler gebeten.
CAT, CATERPILLAR, LET’S DO THE WORK, die entsprechenden Logos, "Caterpillar Corporate Yellow", die Handelszeichen "Power Edge" und Cat-"Modern Hex" sowie die hierin verwendeten Unternehmens- und Produktidentitäten sind Markenzeichen von Caterpillar Inc. und dürfen nicht ohne Genehmigung verwendet werden.
VisionLink ist ein in den USA und anderen Ländern eingetragenes Markenzeichen von Caterpillar Inc.
Caterpillar stellt den neuen Cat®-Motorgrader 140 vor und macht die Plattform damit fit für die nächste Generation.
Mehr erfahrenDer Zweiwegebagger M323F wurde überarbeitet und ein neues Modell angekündigt, das auf Caterpillars Plattform der nächsten Generation basiert.
Mehr erfahrenCaterpillar hat die bauma gewählt, um mit dem großen Cat®-Bagger 395 mit Ladeschaufel den ersten neuen Bagger mit Ladeschaufelausrüstung des Unternehmens seit 15 Jahren zu präsentieren.
Mehr erfahrenDer ungehinderte Aushub- und Abbruchbetrieb auf engen oder anderweitig räumlich eingeschränkten Baustellen ist die Idee von Caterpillar, die hinter dem optionalen Verstellausleger (VAB) steht, der jetzt für den Hydraulikbagger Cat® 340 verfügbar ist.
Mehr erfahren